Erneut haben sich die Wittener:innen selbst übertroffen: Rund 30.700 Zählerstände – 3.700 mehr als vergangenes Jahr – haben sie selbst abgelesen und somit an der Spendenaktion teilgenommen. Für jeden online eingereichten Zählerstand gingen 50 Cent in die Spendendose. Den finalen Betrag von etwa 15.350 Euro haben die Stadtwerke Witten anschließend auf 16.500 Euro aufgerundet.

„Dass die Spendenaktion sich in Witten etabliert hat, zeigt sich an diesem tollen Ergebnis,“ freut sich Markus Borgiel, Vertriebsleiter der Stadtwerke Witten, „Unser Dank geht an die Wittener:innen, die so fleißig ihre Zählerstände übermittelt haben. Mit dem Geld unterstützen wir gern die Vereine dieser Stadt bei ihrer wichtigen Arbeit.“

Jeweils 5.500 Euro kommen dabei drei Wittener Vereinen zu Gute. Die Wittener Tafel e. V. benötigt das Geld für ihr Essensangebot für Bedürftige und ihre Aufklärung zu den Themen Lebensmittelverschwendung und Nachhaltigkeit in Schulen und Unternehmen. Die WG FLOW Bommern möchte für ihre Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen ein Musikstudio einrichten, damit sie mithilfe ihrer musikalischen Fähigkeiten belastende Ereignisse unter pädagogischer Betreuung verarbeiten können. Der Förderverein Kinderchirurgie e. V. des Marienhospitals Witten unterstützt mit dem Spendengeld die Arbeit der Kinderchirurgie und hilft, das Angebot der Klinik künftig weiter auszubauen.

Weitere Interessante Artikel